Die Fachstelle für Gleichberechtigung im Kanton Aargau war ein hart erkämpftes Projekt von 22 Aargauischen Frauenorganisationen. 1995 wird die Fachstelle für Gleichberechtigung als Resultat dieser langwierigen Bemühungen ins Leben gerufen. Von Anfang an stösst die Fachstelle auf Widerstand aus der bürgerlich-konservativen Ratshälfte. Die ursprüngliche Befristung wurde nie aufgehoben und bereits 2003 beantragte die SVP die ersatzlose Streichung der Fachstelle. Der Regierungsrat stampft die Fachstelle daraufhin auf eine Stabstelle für Familien und Gleichstellungspolitik ein.
Mit den Abbaumassnahmen der letzten Jahre wurden die Mittel und die Stellenprozente immer weiter verringert.
Im November 2017 dann der Schlag ins Gesicht aller Frauen: Die Aargauer Kantonsregierung und das Parlament streichen alle Stellenprozente für die Gleichstellung. Trotz Protesten, einer Petition und einer überparteilichen Motion: Der Kanton Aargau möchte sich nicht mehr für die Gleichberechtigung von Frau und Mann einsetzen. Mit der Abschaffung der Fachstelle für Gleichstellung im Aargau zeigt sich, wie wenig sich die Politik um die Rechte der Frauen schert.
Gemeinsam mit weiteren Organisationen fordert der VPOD Aargau am 8. März 2018:
- Der Kanton Aargau soll die Gleichstellung endlich gemäss Bundesverfassung und Gleichstellungsgesetz umsetzen!
- Die Fachstelle Gleichstellung soll erhalten bleiben und mit genügend finanziellen Mitteln ausgestattet werden!
- Gleichstellungs- und Frauen anliegen im Kanton Aargau sollen wieder auf die politische Traktandenliste gesetzt werden!
Treffpunkt: 17:30 Uhr am Bahnhof in Aarau, anschliessend Platzkundgebung auf dem Holzmarkt.